Prof. Dr. Klaus Erich Kaehler
Professor im Ruhestand
Forschungsgebiete
- Metaphysik und Erkenntnistheorie der Neuzeit und Moderne
- Subjekt-Theorie
- Phänomenologie
- Ästhetik
Curriculum Vitae
Akademischer Werdegang
1968-73
Studium der Philosophie, Soziologie und Politikwissenschaft an den Universitäten Hamburg und Freiburg/Br.
1975
Promotion zum Dr. phil., anschließend Mitarbeit am Husserl-Archiv in Freiburg 1978-85
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Philosophischen Seminaren in Heidelberg und Freiburg, dort
1985
Habilitation
1990 und 1993
Gastprofessuren an der University of Memphis/Tenn. (USA). Vertretung von Professuren in Freiburg (1991) und Hamburg (1992-93)
Seit 1993
Universitätsprofessor an der Universität zu Köln
2008
Emeritierung
Publikationen
Publikationen (Auswahl)
- Leibniz - der methodische Zwiespalt der Metaphysik der Substanz. Hamburg 1979.
- Leibniz’ Position der Rationalität. Die Logik im metaphysischen Wissen der „natürlichen Vernunft“. Freiburg/München 1989.
- Das Selbstbewußtsein in Hegels Phänomenologie des Geistes, zusammen mit Werner Marx. Frankfurt a.M. 1986.
- Die Vernunft in Hegels Phänomenologie des Geistes, zusammen mit Werner Marx. Frankfurt a.M. 1992.
- Das Prinzip Subjekt und seine Krisen. Selbstvollendung und Dezentrierung. München 2010.
Publikationsliste zum Download
Weitere Ämter
- Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesellschaft (Vizepräsident)
- Internationale Hegel-Vereinigung
- Deutsche Gesellschaft für Philosophie (DGPhil)
- Deutsche Gesellschaft für phänomenologische Forschung (DGPF)
- Editorial Board der Studia Leibnitiana